GESCHICHTE​

Üsi Entstehig

GESCHICHTE

WIE ALLES BEGANN...

Wir schreiben das Jahr 1989, als fünf Schüler in Wolhusen sich einen Entschluss fassten. Die jungen Fasnächtler, welche die 5. Klasse besuchten, gründeten noch im selben Jahr die «Chänubotzer Wolhusen». Es dauerte nicht lange bis weitere Anhänger der Fasnachtsgruppe gefunden waren. Denn kurze Zeit später konnten sich weitere sechs Schüler für die Guggenmusik begeistern.

Der Anfang war gemacht. Die erste gemeinsame Fasnacht im Jahr 1990 verbrachten die jungen Chänubotzer, gekleidet zum Thema «Vögel», hauptsächlich mit dem altbekannten und immer noch beliebten «Ständle».

Ein Jahr später wurden dann sogar die ersten offiziellen Gwändli getragen. Unter dem Motto «Mexico» verbrachten die damaligen Chänubotzer die 5. Jahreszeit 1991. Der Stolz war (zu Recht) gross.

Im Jahr 1995 dann die Revolution. Eine Entscheidung, die bis heute ihre Früchte trägt und uns in der Wolhuser-Szene zu Exoten macht. Bei uns dürfen auch die Frauen mitmachen.

Wie in jedem Verein gab es auch bei uns eine Zeit, getrieben von zahlreichen Mutationen, welche wir jedoch glücklicherweise gemeistert haben. Dies führte dazu, dass wir im Jahr 2003 satte 56 Mitglieder zählen durften. 2 Jahre darauf feierten wir mit dieser Mannschaft bereits unser 15- jähriges Bestehen unter dem Motto «FITvteen».

Seit 1999 führen wir auch den alljährlichen Chänubotzerball durch, welcher schon fast nicht mehr aus dem Wolhuser-Fasnachtstreiben wegzudenken ist. Unsere Fete findet jeweils am Fasnachtssonntag direkt nach dem Umzug in Wolhusen statt.

GESCHICHTE

WIE ALLES BEGANN...

Wir schreiben das Jahr 1989, als fünf Schüler in Wolhusen sich einen Entschluss fassten. Die jungen Fasnächtler, welche die 5. Klasse besuchten, gründeten noch im selben Jahr die «Chänubotzer Wolhusen». Es dauerte nicht lange bis weitere Anhänger der Fasnachtsgruppe gefunden waren. Denn kurze Zeit später konnten sich weitere sechs Schüler für die Guggenmusik begeistern.

Der Anfang war gemacht. Die erste gemeinsame Fasnacht im Jahr 1990 verbrachten die jungen Chänubotzer, gekleidet zum Thema «Vögel», hauptsächlich mit dem altbekannten und immer noch beliebten «Ständle».

Ein Jahr später wurden dann sogar die ersten offiziellen Gwändli getragen. Unter dem Motto «Mexico» verbrachten die damaligen Chänubotzer die 5. Jahreszeit 1991. Der Stolz war (zu Recht) gross.

Im Jahr 1995 dann die Revolution. Eine Entscheidung, die bis heute ihre Früchte trägt und uns in der Wolhuser-Szene zu Exoten macht. Bei uns dürfen auch die Frauen mitmachen.

Wie in jedem Verein gab es auch bei uns eine Zeit, getrieben von zahlreichen Mutationen, welche wir jedoch glücklicherweise gemeistert haben. Dies führte dazu, dass wir im Jahr 2003 satte 56 Mitglieder zählen durften. 2 Jahre darauf feierten wir mit dieser Mannschaft bereits unser 15- jähriges Bestehen unter dem Motto «FITvteen».

Seit 1999 führen wir auch den alljährlichen Chänubotzerball durch, welcher schon fast nicht mehr aus dem Wolhuser-Fasnachtstreiben wegzudenken ist. Unsere Fete findet jeweils am Fasnachtssonntag direkt nach dem Umzug in Wolhusen statt.

DIE VERGANGENEN MOTTOS

So hemmer üs scho verchleidet

2023 Tanz nach meiner Pfeife
2022 Eigernerdwand
2020-2021 Evergreen
2019 Traumwächter
2018 Chänubrations
2017 Heimdals Horde
2016 Willst du mein Ei küssen?
2015 Freaky Circus
2014 RockyMania
2013 Chänuballs
2012 VerZweifelt
2011 Marinengeschwader
2010 Chänubotzer
2009 Ursli de Schällegott
2008 Massai
2007 Bi üs de Heimä
2006 M-Budget
2005 Fitfteen
2004 Kertä Häntschä
2003 Jedes Loch birgt ein Geheimnis
2002 Exkalibur
2001 Mulan
2000 Dormentos
1999 - 2000 Ötzi
1997 - 1998 Füürtare
1995 - 1996 Summertime
1993 - 1994 Aladin
1991 - 1992 Mexico
1990 - 1991 Vögel